Der Historiker und die Bibel
Neben der Verwendung in der Liturgie hatten die Evangelien auch eine historische Intention und wollten, insbesondere für heidnische Interessenten, die Geschichte des Wirkens Jesu erzählen. Vor allem der Evangelist Lukas betont diesen historischen Aspekt und orientiert sich durch die Einleitung und präzise Zeitangaben am Stil der antiken Geschichtsschreiber.
Als Kinder ihrer Zeit gehen die Verfasser der Hl. Schrift vielfach auf ihnen selbstverständliche Details nicht näher ein. Deshalb führt der Althistoriker Dr. Klaus Rosen auch in das historische Umfeld des römischen Reiches im ersten Jahrhundert ein und zeigt danach anhand einiger Beispiele aus der Apostelgeschichte, wie diese geschichtlichen Kenntnisse dabei helfen, manche Passagen aus der Hl. Schrift klarer verstehen zu können.