Glanz und Ende der alten Klöster
Die Säkularisation im Rheinland und ihre Folgen
Vortrag von Dr. Norbert Kühn
Schönenberg, 14. August 2010
CD-0230(1 CD)
Preis: 6,00 €
Die Säkularisation der linksrheinischen Reichsgebiete im Jahr 1802 und der rechtsrheinischen Besitztümer der Kirche im darauffolgenden Jahr bedeutete einen einschneidenden Umsturz von über Jahrhunderte gewachsenen Strukturen. Die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen auf die Menschen waren erheblich, vor allem aber der Verlust an kulturellem Erbe durch die Zerschlagung des Klosterbesitzes und den nachfolgenden Bildersturm bleibt unermeßlich. Und selbst nach 200 Jahren ist das Leben im Rheinland noch deutlich von der Säkularisierung geprägt.
Kategorie: Geschichte (G)
Möglicherweise finden auch folgende Vorträge Ihr Interesse: